Sofalesungen

Agnes Siegenthaler
«So nah, so hell»

© Karen Moser & Elias Bannwart

Luzern

So 13.04.2025 17:00 Uhr

zu Gast bei Silvia Planzer, Salzfassrain 5, 6006 Luzern

Eintritt Zahl, was du magst: 10 / 20 / 30 (mit KulturLegi 5.-)

Agnes Siegenthaler

Agnes Siegenthaler, geb. 1988 in Bern, hat Literarisches Schreiben und Soziale Arbeit studiert. Sie verfasst Prosa und Gedichte, lebt und arbeitet in Bern und Fribourg. «So nah, so hell» ist ihr Debütroman.

Moderation:

Nadine A. Brügger

ist seit 2022 Redaktorin im Feuilleton der Neuen Zürcher Zeitung, Fokus Gesellschaft und zeitgenössische Literatur. Davor war sie Chefin vom Dienst im Nachrichtenressort derselben Zeitung. Geboren und aufgewachsen in Bern. 2008 bis 2014 Studium der Geschichte und Germanistik. Ab 2017 Arbeit als freischaffende Journalistin mit Schwerpunkt Gesellschaftspolitik, Autorin und Historikerin. U.a. veröffentlichte sie «Helvetias Töchter. Kampf, Streik, Stimmrecht: Acht Frauengeschichten aus der Schweiz von 1846 bis 2019» im Aris Verlag.

«So nah, so hell»

An einem stillen Nachmittag verschafft sich Letta Zugang zu einem Haus, das kurz vor der Räumung steht. Mit einem präzisen Protokoll im Kopf nähert sie sich dem zurückgelassenen Hausrat, auf der Suche nach einem besonderen Andenken an die Frau, die einst hier lebte. Während sich Lettas Suche schwieriger als gewöhnlich gestaltet, beginnen die Gegenstände des Haushalts von dem Leben zu erzählen, dessen Zeugen sie wurden.


Vielstimmig und experimentell entfaltet sich nach und nach die Geschichte von Lore. Es ist eine Geschichte über das Gefühl des Fremdseins und des Gehindertwerdens, über Freundschaft und familiäre Bindungen, die jenseits klassischer Verwandtschaftsverhältnisse bestehen. Vor allem jedoch ist es die Geschichte einer Frau mit vielen Geheimnissen.


In ihrem poetischen und vielschichtigen Debüt geht Agnes Siegenthaler der Frage nach, wie nah man einem Menschen kommen kann, der nicht mehr unter uns weilt, und wie hell sein Licht noch strahlen kann.

© Paula Troxler

Es sieht zwei Menschen in der Küche stehen. Eine Frau und einen Mann. Sie hat einen Koffer, er hat einen Hut. Das Hasenauge sieht, wie die Frau schüchterne Blicke wirft; in die Küchenschränke hinein und in den modernen Kühlschrank.

So nah, so hell, S. 10, Zytglogge 2025

Welches Buch würdest du dir am liebsten vorlesen lassen? Und von wem?

​Toll wäre, wenn Jaqueline Badran mir Der kleine Prinz vorlesen täte.


Was bedeutet es für dich, ein Buch zu schreiben?

​Stress und Selbstermächtigung


Auf welchen Drink würdest du deine Lieblingsautorin gerne einmal einladen?

​Ich habe keine Lieblingsautor*in, aber einen Kaffee trinken mit Herta Müller wäre sicherlich nett. Möglicherweise ist sie aber eher ein Tee-Mensch.

Alle Sofalesungen
Sagal Maj Čomafai
«Fast nichts all inclusive»
So 18.05.2025, 17:00 Uhr
Gersau
Gianna Rovere
«Episoden von Alltagselefanten»
So 01.06.2025, 17:00 Uhr
Emmenbrücke
Gianna Rovere
«Episoden von Alltagselefanten»
So 15.06.2025, 17:00 Uhr
Zug
Nora Osagiobare
«Daily Soap»
So 27.04.2025, 17:00 Uhr
Winterthur
Julie Estève & Agnès Vannouvong
Tout ce que le ciel promet
So 04.05.2025, 17:00 heures
Genève
Wanda Dufner
«Bauchlandung — Geschichte einer Teenager-Schwangerschaft»
So 04.05.2025, 17:00 Uhr
Lenzburg
Jonathan Dumani
Le vrai visage de la pluie
So 11.05.2025, 17:00 heures
Morges
Agnes Siegenthaler
«So nah, so hell»
So 18.05.2025, 17:00 Uhr
St. Gallen
Camille Logoz
Ça ira + Une enfance de paille
So 18.05.2025, 17:00 heures
Lausanne
Elen Fern
«Wenn die Welse kommen»
So 25.05.2025, 17:00 Uhr
Basel