Patrick Savolainen:
«Farantheiner»

Mit zwei Reitern und zwei Pferden, genauer mit zwei Reitern auf einem Pferd, begleitet von einem reiterlosen Pferd, beginnt das literarische Debüt «Farantheiner» von Patrick Savolainen (*1988). Im Zentrum der Erzählung, die in ihrer Form einer grossen Ellipse gleicht, steht ein Weinberg, auf dem sich das Geschehen abspielt: Pferdediebe werden mit Hilfe rhetorischer Mittel überführt, Liebespaare entfachen durch ihren Redeeifer die Liebesglut oder Erntehelfer beschwören mit Worten Trugbilder, in die sie schliesslich selbst hineinstürzen. Durch mal bildgewaltige, mal bilderlose Schilderungen fragt die nach einer ihrer Hauptfiguren benannte Erzählung auf spielerische Weise nach ihrem eigenen Ursprung.
Patrick Savolainen (*1988) in Malaga geboren, studierte am Literaturinstitut in Biel und an der Hochschule der Künste Bern. Er lebt und schreibt in den Nordischen Ländern und in der Schweiz.
Leider nicht rollstuhlgängig. Viele Treppen.
Moderation: Selina Beghetto
Zu Gast bei: Sibylle
Eintritt: CHF 12.- / 8.-
Anreise: Ab Bahnhof Brunnen Beschilderung Brunnen Nord, dann Herti West beachten (zu Fuss wie auch mit dem Auto). Auf Industriestrasse folgt die Muotastrasse. Dort sind die Wegweiser Kreativschreinerei Wagner ersichtlich. Muotastrasse folgen zu den Lagerhallen. Der Eingang zum Atelier von Sibylle Schindler ist mit einer Eisentafel Gäste gekennzeichnet.