Sofalesungen

Joel Bedetti
«Lärmparade»

© Samuel Thoma

Zürich

So 04.12.2022 17:00 Uhr

zu Gast bei Muriel und Pierre, genauer Ort wird nach der Anmeldung bekanntgegeben.

Eintritt

Zahl, was du magst 10.- / 20.- / 30.- / bezahlen vor Ort bar oder mit TWINT

Joel Bedetti

geboren 1984 in Bern und aufgewachsen in Zürich, wollte als Teenager Rockstar werden. Stattdessen arbeitet er heute als Journalist und Schriftsteller. «Lärmparade» (Zytglogge 2022) ist sein erster Roman.

Moderation: Hanna Widmer

«Lärmparade»

Die Zürcher Teenager Janosch und Peter haben in all ihren Gegensätzen etwas gemeinsam: In der Schule gelten sie als Aussenseiter. Doch das ändert sich, als sie ihre Leidenschaft für Rock entdecken und kurzerhand die Band «Noise Parade» gründen. Ihr Wunsch, berühmt zu werden, führt sie bis ins raue Glasgow. Joel Bedetti, geboren 1984 in Bern und aufgewachsen in Zürich, wollte als Teenager Rockstar werden. Stattdessen arbeitet er heute als Journalist und Schriftsteller. «Lärmparade» (Zytglogge 2022) ist sein erster Roman.

© Paula Troxler

In welchem Buch wärst du gern mit dabei?

Dabei wäre ich gerne in den Romanen der Gereon Rath-Reihe von Volker Kutscher, die im funky Berlin der späten 20er-Jahren spielen. Allerdings würde ich nur eine Weile bleiben wollen, dann bald sind die 30er-Jahre und die Nazis da.


Welches Buch würdest du dir am liebsten vorlesen lassen? Und von wem?

Am liebsten würde ich mir Zähne zeigen vorlesen lassen – auf englisch, und natürlich von Zadie Smith.


Welches Buch hat dich besonders geprägt? 

Geprägt hat mich wohl kein anderes Buch mehr als Zwei an einem Tag von David Nicholls. Viele meiner KollegInnen finden es kitschig, aber für mich ist es fast wie ein Lebensratgeber, einfach ohne Glückskeksweisheiten. Das Buch zeigt, dass das Leben sowieso anders kommt, als man es geplant hat, mal auf traurige und dann wieder auf eine witzige und unerwartete Art und Weise.

Alle Sofalesungen
Carlo Spiller
«In Wahrheit war es schön»
So 29.10.2023, 17:00 Uhr
Zürich
Olga Lakritz
«Das Ampfermädchen»
So 29.10.2023, 17:00 Uhr
Zürich
Michal Steinemann
«Die Aufgeknackten»
So 29.10.2023, 17:00 Uhr
Zürich
Rina Jost
«WEG»
So 03.12.2023, 17:00 Uhr
Zürich
Lidija Burčak
«Nöd us Zucker»
So 01.10.2023, 17:00 Uhr
Emmenbrücke
Sophie Dora Swan
Voir Montauk
So 01.10.2023, 17:00 Uhr
Genève
Saskia Winkelmann
«Höhenangst»
So 08.10.2023, 17:00 Uhr
Basel
Maxime Maillard
Tamam
So 08.10.2023, 17:00 Uhr
Morges
Anna Rosenwasser
«Rosa Buch - Queere Texte von Herzen»
So 15.10.2023, 17:00 Uhr
Aarau
Virginia Helbling & Lucie Tardin
Où naissent les mères
So 15.10.2023, 17:00 Uhr
Lausanne, en partenariat avec le Centre de traduction littéraire – UNIL