Paula Rot
Die Multiinstrumentalistin Magda Drozd teamet mit Katja Brunner, Autorin und Performerin, zusammen als Paula Rot. Aktuell sucht Katja in Magda Drozds vielschichtiger Sound Welt eine Verbündete, um eine zukunftsfähige Ausdeutung des Gegenwärtigen zu entdecken.
Ihr Set dreht sich um Hymnen an die Natur, um den Zufall als steuerbare Instanz, um Verwundbarkeit als etwas ganz Grossartiges.
Magda Drozd geboren 1987 in Warschau, lebt und arbeitet als Komponistin, Musikerin und Künstlerin seit 2011 in Zürich. Fieldrecordings und besondere Soundquellen verweben sich in Drozds Kompositionen immer wieder mit analogen und digitalen Instrumenten und eröffnen spekulative Räume.
Auf ihrem Debütalbum, «Songs for Plants», welches 2019 von Präsens Editionen veröffentlicht wurde, wurden Kakteen zu Instrumenten. Ihr zweites Album «18 Floors» (Präsens Editionen) untersuchte Ökologien des Zusammenlebens im Wohnhaus Lochergut Zürich. Magazine wie The Wire, Spex, self-titled Magazine, Fact Mag oder Boomkat haben ihre Alben besprochen. Zudem war Drozd mit einem Live-Set auf SRF 3 (CH Beats), GDS.fm oder Stadtfilter zu hören und hat live u.a. in Zürich (Kauz Club, Bar3000, Sender, Stadtsommer, Rhizom Festival, Les Digitales), Luzern (Echolot Festival, Südpol), Lausanne (Association du Salopard), Turin (Imbarchino) und Paris (Oto Nove Swiss Festival) gespielt. Projekte und Konzerte führten sie international u.a. nach Detroit, Tokio, Berlin, Paris, Turin und New York.
Drozd’s Soundinstallationen wurden u.a. im OTO Sound Museum, in der Shedhalle Zürich, im Helmhaus Zürich, im sic! Raum für Kunst Luzern oder im Nationalpark Zernez gezeigt. Seit 2021 arbeitet Drozd als Komponistin mit der in Turin lebenden Künstlerin Laura Pugno für deren Videoarbeiten und Installationen zusammen und produziert für diverse Künstler*innen und Regisseur*innen Musik für Radio, Theater und Film.
Katja Brunner geboren 1991 in Zürich ist Autorin und Performerin. Ihre Theaterstücke wurden mehrfach ausgezeichnet, in viele Sprachen übersetzt und an zahlreichen Bühnen der Welt gespielt. Es verbindet sie eine kontinuierliche Zusammenarbeit mit anderen Autor*innen, u.a. mit Martina Clavadetscher. Aktuell läuft von ihr zBsp 1 queerfeministische Shakespeare Überschreibung am Schauspiel Köln Richard 1,2,3, MITTEILUNGEN DER MINISTERIN DER HÖLLE, sowie die kunst der wunde am Schauspiel Leipzig.
Zusätzlich führt sie Hörspielregie und arbeitet regelmässig mit Musiker*innen an der Schnittstelle von Klangessay, noise und Songstrukturen im Bereich spoken word. Unter anderem mit Matija Schellander, Dada global oder Zooey Agro. Auf diversen Literaturfestivals (Solothurner Literaturtage, centre culturel suisse in Paris u.v.m) trat sie seit 2015 regelmässig mit Sophie Aeberli als LORETTA SHAPIRO auf.
Aktuell sucht sie in Magda Drozds vielschichtiger Soundwelt eine Verbündete für nichts
Geringeres als Klänge mit Texten zum Einläuten einer solidarischeren Welt.
«Sofa-Sommer-Sause»