Sofalesungen

CZYTANIE NA SOFIE Z ARIANE VON GRAFFENRIED 

© Claudia Herzog

So 27.10.2019 17:00 Uhr

zu Gast bei Sofalesungen on the Road: Krakow, Felicjanek 4, 31-104 Kraków, Polen

W programie Festiwalu Conrada znajdą się dwa spotkania z cyklu «Czytanie na sofie». Weźmie w nich udział m.in. Ariane von Graffenried, szwajcarska autorka słuchowisk i tekstów scenicznych. Jako technikę artystyczną wykorzystuje w twórczości wielojęzyczność. W utworze «Babylon Park», literackiej podróży przez Europę do Warszawy, zabawnie przeskakuje ze szwajcarskich dialektów na literacki niemiecki, francuski i angielski, miesza fantazję z faktami, polemizuje z estetyką i cytuje polityczną, społeczną i indywidualną narrację. 

 

As part of the Conrad Festival, there will be two more Sofareadings in October: Swiss playwright and spoken word artist Ariane von Graffenried uses multilingualism as an artistic technique. In «Babylon Park», a literary journey from the Swiss Alps to off-season seaside resorts, across Europe to Warsaw, she playfully switches from Swiss dialects to high German, French and English. This literary journey mixes fantasy with facts, polemics with aesthetics and narrates political, social and personal realities. 


In cooperation/ we współpracy z CULTURESCAPES i Festiwalem Conrada

Ariane von Graffenfried

ist Schriftstellerin und promovierte Theaterwissenschaftlerin. Sie ist Mitglied der preisgekrönten Autor*innengruppe «Bern ist überall», Kuratorin des Internationalen Lyrikfestivals Basel und tritt als Spoken-Word-Performerin mit dem Musiker und Klangkünstler Robert Aeberhard im Duo «Fitzgerald & Rimini» auf. 2017 erschien ihr Buch «Babylon Park», 2019 folgte «50 Hertz», eine CD mit Gedichtband. Für ihre Texte wurde sie mehrfach ausgezeichnet.

Von Graffenrieds Texte kippen vom Konkreten ins Poetische und zurück, mal Deutsch, mal Englisch, mal Dialekt, sie ist eine Geschichtenerzählerin des Geheimen und Verborgenen, eine ebenso raue wie galante Berichterstatterin aus den Halbwelten des Mondänen, eine literarische Umgarnerin der provinziellen Unterwelt.

Moderation: Agnieszka Kowaluk.

«Babylon Park»

Ihre “lifelong liaison / avec l’allemand” hindert Ariane von Graffenried nicht daran, in lustvollem Sprechgesang von einer Sprache in die andere zu wechseln, vom Berndeutsch ins Hochdeutsch, beides aufgeladen durch Französisch und Englisch und zwischendurch einige Brocken Albanisch. Mit den Sprachgrenzen überschreitet “Babylon Park” geografische Scheidelinien, vom Hochgebirge übers Agglo-Mittelland bis an die Meeresküste, und auf der “Grand Tour” von Fitzgerald & Rimini durch ganz Europa.

Die literarische Durchquerung von Landschaften und Ländern führt zur Quersicht auf politische, soziale und persönliche Realitäten. Lustvoll in der Unterhaltung wie in der Polemik, mischt die Autorin Ästhetik mit Sozialkritik, Fantastisches mit Faktischem, Lachhaftes mit Bedenklichem. “Babylon Park” ist eine lyrische Comédie humaine im Weltformat, wundersam und lebensnah zugleich. Vorsicht: Der Genuss dieser Texte kann zu geistiger Unabhängigkeit führen!

Alle Sofalesungen
Lidija Burčak
«Nöd us Zucker»
So 01.10.2023, 17:00 Uhr
Emmenbrücke
Sophie Dora Swan
Voir Montauk
So 01.10.2023, 17:00 Uhr
Genève
Saskia Winkelmann
«Höhenangst»
So 08.10.2023, 17:00 Uhr
Basel
Maxime Maillard
Tamam
So 08.10.2023, 17:00 Uhr
Morges
Anna Rosenwasser
«Rosa Buch - Queere Texte von Herzen»
So 15.10.2023, 17:00 Uhr
Aarau
Virginia Helbling & Lucie Tardin
Où naissent les mères
So 15.10.2023, 17:00 Uhr
Lausanne, en partenariat avec le Centre de traduction littéraire – UNIL
Carlo Spiller
«In Wahrheit war es schön»
So 29.10.2023, 17:00 Uhr
Zürich
Olga Lakritz
«Das Ampfermädchen»
So 29.10.2023, 17:00 Uhr
Zürich
Michal Steinemann
«Die Aufgeknackten»
So 29.10.2023, 17:00 Uhr
Zürich
Luca Brunoni
Les silences
So 29.10.2023, 17:00 Uhr
Neuchâtel
Gianna Olinda Cadonau
«Feuerlilie»
So 29.10.2023, 17:00 Uhr
Schwyz
Ralph Tharayil
«Nimm Die Alpen Weg»
So 29.10.2023, 17:00 Uhr
Bern
Lukas Gloor
«Timbuktu»
So 29.10.2023, 17:00 Uhr
Basel
Saskia Winkelmann
«Höhenangst»
So 05.11.2023, 17:00 Uhr
Winterthur
Darja Keller
«Sihl City»
So 19.11.2023, 17:00 Uhr
Lenzburg
Mina Hava
«Für Seka»
So 19.11.2023, 17:00 Uhr
Basel
Luca Brunoni & Joseph Incardona
Les silences
Sa 25.11.2023, 17:00 Uhr
Genève, dans le cadre de La Fureur de Lire
Mina Hava
«Für Seka»
So 26.11.2023, 17:00 Uhr
Winterthur
Martina Clavadetscher & Raphaëlle Lacord
Trois âmes sœurs
So 26.11.2023, 17:00 Uhr
Lausanne, en partenariat avec le Centre de traduction littéraire – UNIL
Rina Jost
«WEG»
So 03.12.2023, 17:00 Uhr
Zürich
Ed Wige
Milch Lait Latte Mleko
So 03.12.2023, 17:00 Uhr
La Chaux-de-Fonds
Gianna Olinda Cadonau
«Feuerlilie»
So 03.12.2023, 17:00 Uhr
Bern
Sabine Abt
«fischfarbenprisma»
So 03.12.2023, 17:00 Uhr
St. Gallen
Martina Clavadetscher & Raphaëlle Lacord
Trois âmes sœurs
So 10.12.2023, 17:00 Uhr
Genève
Raffael Rihs
«Die Flügel der Anderen»
So 17.12.2023, 17:00 Uhr
Winterthur
Anna Ospelt
«Frühe Pflanzung»
So 28.01.2024, 17:00 Uhr
Basel