Sofalesungen

Marko Dinić
«Die guten Tage»

© Leonhard Pill

Zürich

So 16.06.2019 19:00 Uhr

zu Gast bei Barbara

Eintritt 12.- (regulär) /8.- (reduziert)

Marko Dinić

geboren 1988, wuchs in Belgrad auf und zog 2008 nach Österreich. Er studierte in Salzburg Germanistik und Jüdische Kulturgeschichte. Es folgten rege Publikationen von Lyrik und Prosa in zahlreichen Zeitschriften und Anthologien. Er ist Mitbegründer des Kunstkollektivs Bureau du Grand Mot sowie Organisator des INTERLAB – Festival für transdisziplinäre Kunst und Musik. Marko Dinić lebt und arbeitet als freischaffender Autor in Wien.

Moderation: Sidonie Jeremić

«Die guten Tage»

«Ein Teil von mir versuchte krampfhaft, mein bisheriges Leben in Serbien zu vergessen, während ein anderer Teil ununterbrochen daran erinnert wurde, wie sehr Wörter wie Sehnsucht oder Heimat zur Falle werden können». In «Die guten Tage» (Zsolnay 2019) rollt Marko Dinićs (*1988) Ich-Erzähler im täglich zwischen Wien und Belgrad verkehrenden «Gastarbeiterexpress» durch die ungarische Einöde. Und beginnt eine bildgewaltige und geschickt gebaute Abrechnung einer traumatisierten Generation, die sich weder in der Heimat noch in der Fremde verstanden fühlt, mit der eigenen Geschichte, den Bomben, dem Krieg, dem Milošević-Regime und der zurückgelassenen Familie.
Alle Sofalesungen
Carlo Spiller
«In Wahrheit war es schön»
So 29.10.2023, 17:00 Uhr
Zürich
Olga Lakritz
«Das Ampfermädchen»
So 29.10.2023, 17:00 Uhr
Zürich
Michal Steinemann
«Die Aufgeknackten»
So 29.10.2023, 17:00 Uhr
Zürich
Rina Jost
«WEG»
So 03.12.2023, 17:00 Uhr
Zürich
Lidija Burčak
«Nöd us Zucker»
So 01.10.2023, 17:00 Uhr
Emmenbrücke
Sophie Dora Swan
Voir Montauk
So 01.10.2023, 17:00 Uhr
Genève
Saskia Winkelmann
«Höhenangst»
So 08.10.2023, 17:00 Uhr
Basel
Maxime Maillard
Tamam
So 08.10.2023, 17:00 Uhr
Morges
Anna Rosenwasser
«Rosa Buch - Queere Texte von Herzen»
So 15.10.2023, 17:00 Uhr
Aarau
Virginia Helbling & Lucie Tardin
Où naissent les mères
So 15.10.2023, 17:00 Uhr
Lausanne, en partenariat avec le Centre de traduction littéraire – UNIL