Sofalesungen

Benjamin von Wyl
«Land ganz nah»

© Yves Bachmann

Zürich

So 16.09.2018 19:00 Uhr

zu Gast bei Alex & Azra

Eintritt

12.-/8.-

Benjamin von Wyl

(*1990) studierte Germanistik und Geschichte in Basel. Er schrieb für die Zeitschrift Vice und arbeitete  2015/2016 als Dramaturg am Theater Neumarkt. Seit 2013 veröffentlicht Benjamin von Wyl Kurzprosa im Literaturmagazin «Das Narr», seit August 2016 ist er freischaffender Journalist, Dramaturg und Autor. Er publiziert u.a. Texte in der WOZ, im Surprise und der TagesWoche.

Moderation: Eliane Fitzé

«Land ganz nah»

Benjamin von Wyl zeichnet in seiner kritischen Version eines «Heimatromans» (lectorbooks 2017) eine Dystopie der Schweiz in naher Zukunft. Ein Flüchtlingscamp im Zürcher Hauptbahnhof, ein eskalierender Wahlkampfauftakt der Rechtspopulisten, zunehmende Gewalt von Links und Rechts führen zu einem unüberwindbaren Riss der Eidgenossenschaft entlang des Stadt-Land-Grabens und zu bürgerkriegsähnlichen Zuständen. Erzählt wird die Geschichte von zwei Mittzwanzigern, die sich zwischen Yoga, Drogen, Party und Journalistenjob für Engagement oder Rückzug entscheiden müssen. Ein cleveres, hochaktuelles Zeitzeugnis, getragen von Benjamin von Wyls präziser Beobachtung der Schweizer Gesellschaft sowie seiner mitreissenden Sprache.

Alle Sofalesungen
Carlo Spiller
«In Wahrheit war es schön»
So 29.10.2023, 17:00 Uhr
Zürich
Olga Lakritz
«Das Ampfermädchen»
So 29.10.2023, 17:00 Uhr
Zürich
Michal Steinemann
«Die Aufgeknackten»
So 29.10.2023, 17:00 Uhr
Zürich
Rina Jost
«WEG»
So 03.12.2023, 17:00 Uhr
Zürich
Lidija Burčak
«Nöd us Zucker»
So 01.10.2023, 17:00 Uhr
Emmenbrücke
Sophie Dora Swan
Voir Montauk
So 01.10.2023, 17:00 Uhr
Genève
Saskia Winkelmann
«Höhenangst»
So 08.10.2023, 17:00 Uhr
Basel
Maxime Maillard
Tamam
So 08.10.2023, 17:00 Uhr
Morges
Anna Rosenwasser
«Rosa Buch - Queere Texte von Herzen»
So 15.10.2023, 17:00 Uhr
Aarau
Virginia Helbling & Lucie Tardin
Où naissent les mères
So 15.10.2023, 17:00 Uhr
Lausanne, en partenariat avec le Centre de traduction littéraire – UNIL