Sofalesungen

Beat Gloor
«Wir verlieren hoch»

© Bildquelle
Aarau

Mi 15.06.2016 19:00 Uhr

zu Gast bei Petra & Co.

Beat Gloor

lebte in Klingnau, trennte gerne Wörter, manchmal nach Duden, manchmal nicht. Als Spracharbeiter und Sprachforscher betrieb er viele Jahre das verlagsunabhängige Unternehmen text control, das sich mit Lektorat, Stil, Schreiben und Namensfindung auseinandersetzt. Beat Gloor interessierte sich für alle Formen des Schreibens, des Sprechens und des Denkens. Vor seiner intensiven Beschäftigung mit Sprache hatte er auch Erfahrungen als Programmierer, Pianist und Papperlapappi gesammelt. 

«Wir verlieren hoch»

Die Sprache ist ein Spiel- und Schlachtfeld: Sie will beobachtet, umformuliert, verdreht, verändert, dekonstruiert und neu zusammengesetzt werden – genau das tut Beat Gloor, denn er interessiert sich für Formen des Sprechens, des Schreibens, des Denkens. Und er tut noch mehr: Er versucht, den Silben ein Zuhause zu geben. Denn die Buchstaben sind im Alphabet, die Wörter im Wörterbuch. Die Silben aber, die haben keine Heimat. So arbeitet er immer weiter, in seinem Textbausteinbruch, in dem er heitere Blicke in die Tiefen der Sprache und der Existenz wirft.

Alle Sofalesungen
Anna Rosenwasser
«Rosa Buch - Queere Texte von Herzen»
So 15.10.2023, 17:00 Uhr
Aarau
Darja Keller
«Sihl City»
So 19.11.2023, 17:00 Uhr
Lenzburg
Lidija Burčak
«Nöd us Zucker»
So 01.10.2023, 17:00 Uhr
Emmenbrücke
Sophie Dora Swan
Voir Montauk
So 01.10.2023, 17:00 Uhr
Genève
Saskia Winkelmann
«Höhenangst»
So 08.10.2023, 17:00 Uhr
Basel
Maxime Maillard
Tamam
So 08.10.2023, 17:00 Uhr
Morges
Virginia Helbling & Lucie Tardin
Où naissent les mères
So 15.10.2023, 17:00 Uhr
Lausanne, en partenariat avec le Centre de traduction littéraire – UNIL
Carlo Spiller
«In Wahrheit war es schön»
So 29.10.2023, 17:00 Uhr
Zürich
Olga Lakritz
«Das Ampfermädchen»
So 29.10.2023, 17:00 Uhr
Zürich
Michal Steinemann
«Die Aufgeknackten»
So 29.10.2023, 17:00 Uhr
Zürich