Sofalesungen

Matthias Nawrat
«Die vielen Tode unseres Opas Jurek»

© Sebastian Hänel

Basel

So 06.12.2015 19:00 Uhr

zu Gast bei Fabian und Dani

Matthias Nawrat

1979 im polnischen Opole geboren, siedelte als Zehnjähriger mit seiner Familie nach Bamberg um. Er studierte in Freiburg und Heidelberg Biologie, danach am Schweizer Literaturinstitut in Biel. Für seinen Debütroman «Wir zwei allein» (2012) erhielt er u.a. den Adelbert-von-Chamisso-Förderpreis. Sein Roman „Unternehmer“ (2014), euphorisch besprochen und für den Deutschen Buchpreis nominiert, wurde u.a. mit dem Kelag-Preis und dem Bayern 2-Wortspiele-Preis ausgezeichnet. Matthias Nawrat lebt in Berlin.

Moderation: Mariann Bühler

«Die vielen Tode unseres Opas Jurek»

Viele Tode musste Opa Jurek in seinem Leben sterben: im besetzten Warschau, in der „weltberühmten“ Ortschaft Oświęcim, in der er als Zwangsarbeiter den Todeshunger kennenlernt, in Opole, wo er vor den leeren Regalen des Lebensmittelgeschäfts von Delikatessen träumt. Matthias Nawrats herzzerreissend traurige, schaurig-komische Familiengeschichte verbindet Alltag und Politik, Strassenwitz und Kriegserfahrung, Autobiographisches und Fiktion zu etwas, das stärker nachwirkt als jede romanhafte Biographie.

Alle Sofalesungen
Saskia Winkelmann
«Höhenangst»
So 08.10.2023, 17:00 Uhr
Basel
Lukas Gloor
«Timbuktu»
So 29.10.2023, 17:00 Uhr
Basel
Mina Hava
«Für Seka»
So 19.11.2023, 17:00 Uhr
Basel
Anna Ospelt
«Frühe Pflanzung»
So 28.01.2024, 17:00 Uhr
Basel
Lidija Burčak
«Nöd us Zucker»
So 01.10.2023, 17:00 Uhr
Emmenbrücke
Sophie Dora Swan
Voir Montauk
So 01.10.2023, 17:00 Uhr
Genève
Maxime Maillard
Tamam
So 08.10.2023, 17:00 Uhr
Morges
Anna Rosenwasser
«Rosa Buch - Queere Texte von Herzen»
So 15.10.2023, 17:00 Uhr
Aarau
Virginia Helbling & Lucie Tardin
Où naissent les mères
So 15.10.2023, 17:00 Uhr
Lausanne, en partenariat avec le Centre de traduction littéraire – UNIL
Carlo Spiller
«In Wahrheit war es schön»
So 29.10.2023, 17:00 Uhr
Zürich