Sofalesungen

Jane Mumford
«Reptil»

© Julia Feldhagen

Zürich

So 23.06.2024 17:00 Uhr

zu Gast bei tba, die genaue Adresse wird kurz vor der Veranstaltung an die bei der Anmeldung hinterlegte E-Mailadresse geschickt

Eintritt

10.- (kleiner Preis)/ 20.- (Soli) / 30.- (Gönnerisch <3)

Mit KulturLegi 5.-

Mit Apéro und anschliessendem Ausklingen

In Kooperation mit dem Literaturhaus Zürich

Jane Mumford

Jane Mumford, geboren 1988, ist Kabarettistin, Komikerin, Musikerin, Illustratorin und Autorin. In ihrer Arbeit kombiniert sie ihren Vorlieben entsprechend gerne das Sarkastische, Rhythmische und Absurde. Man kennt sie vielleicht schon aus TV-Formaten wie Deville Late Night und der Comedy Talent-Show, Radioformaten wie die Satirefraktion oder Ohrfeigen oder als Schlagzeugerin diverser Rumpelorchestern. Seit 2014 steht sie mit dem Duo 9 Vol Nelly auf der Bühne. Seit 2021 ist sie mit ihrem ersten abendfüllenden Programm REPTIL unterwegs.

Moderation:

Sarah Elena Müller

«Reptil»

Seit 2021 bespielt Jane Mumford diverse Bühnen mit ihrem Programm «Reptil». Darin beschäftigt sich die Kabarettistin unter anderem mit der Frage, wie ausgerechnet die Menschheit auf dieser Erde schon so lange existiert. In der heutigen Gesellschaft muss mensch aus ihrer Sicht zum Überleben möglichst kaltblütig sein, wie ein Reptil eben. Deswegen kommt nun auch ihr gleichnamiges Libretto (Knapp Verlag, März 2024) mit trockenem, kaltblütigem Humor daher. Nichts und niemand ist vor Mumfords urwitzigen Bemerkungen sicher – weder das Bünzlitum, noch der Kapitalismus, und besonders nicht ihr eigener Nachname. Dabei schafft sie es, nicht nur Lacher, sondern auch eine geballte Menge Selbstreflexion auszulösen. 

© Paula Troxler

In der Schweiz könnte man mit so einem grossen Gefühl gar nicht umgehen. Wo würden wir es überhaupt filmen? Im Zürichsee? Ja, viel Glück. 

Reptil. S. 109, Knapp 2024

In welchem Buch wärst du gern mit dabei?

Mir fallen eher welche ein, wo ich NICHT mit dabei sein möchte...


Welches Buch würdest du niemals in der Tram lesen?

​Die Manga "Dr. Slump" von Akira Toriyama. Hab ich früher gemacht. Musste immer lauthals lachen. War mir zu peinlich.


Welches Buch würdest du dir am liebsten vorlesen lassen? Und von wem?

​"Die Erschöpfung der Frau" von Franziska Schutzbach. Von einem UBS Manager. Dann tut er in der Zeit nix Schlimmeres.


Was bedeutet es für dich, ein Buch zu schreiben?

​Ich habe versucht, es mir nicht zu genau zu überlegen, sonst hätte ich vor Angst nie angefangen!

Wann ist ein Buch ein Buch?

​Wow, keine Ahnung... ist das eine Frage der Buchbindung? 


Welches Buch hat dich besonders geprägt?

​Ich hab als Spät-Teenagerin mal ein Buch über eine neue, sanftere Männlichkeit gelesen, einfach um meine Umgebung besser zu verstehen. War sehr spannend. Dann fand ich heraus, es stammt aus den 80er-Jahren und dann wurde ich wieder verzweifelt weil seither offensichtlich nix passiert ist.


Auf welchen Drink würdest du deine Lieblingsautorin gerne einmal einladen?

​Ein Espresso Martini. Aber dann müsste ich noch herausfinden, wer meine Lieblingsautorin ist...


Welche Fragen würdest du deiner Lieblingsautor*in gerne stellen?

​WER BIST DU?!

In Kooperation mit dem Literaturhaus Zürich

Alle Sofalesungen
Sagal Maj Čomafai
«Fast nichts all inclusive»
So 25.05.2025, 17:00 Uhr
Zürich
Nora Osagiobare
«Daily Soap»
So 27.04.2025, 17:00 Uhr
Winterthur
Julie Estève & Agnès Vannouvong
Tout ce que le ciel promet
So 04.05.2025, 17:00 heures
Genève
Wanda Dufner
«Bauchlandung — Geschichte einer Teenager-Schwangerschaft»
So 04.05.2025, 17:00 Uhr
Lenzburg
Jonathan Dumani
Le vrai visage de la pluie
So 11.05.2025, 17:00 heures
Morges
Agnes Siegenthaler
«So nah, so hell»
So 18.05.2025, 17:00 Uhr
St. Gallen
Camille Logoz
Ça ira + Une enfance de paille
So 18.05.2025, 17:00 heures
Lausanne
Sagal Maj Čomafai
«Fast nichts all inclusive»
So 18.05.2025, 17:00 Uhr
Gersau
Elen Fern
«Wenn die Welse kommen»
So 25.05.2025, 17:00 Uhr
Basel
Augustin Rebetez & friends
Label Rapace
So 25.05.2025, 17:00 heures
Neuchâtel