Sofalesungen

Tanja Miljanović
«Wenn wir wieder Menschen sind»

© Knut Wannheden

Zürich

So 27.10.2024 17:00 Uhr

zu Gast bei WG am Parkring 27, Parkring 27, 8002 Zürich

Eintritt

Zahl, was du magst: 10 / 20 / 30 CHF (mit KulturLegi 5.-)

Tanja Miljanović

Tanja Miljanović, als Partisanin 1983 in Tuzla (BiH) geboren, ist heute Historikerin, Autorin und Stadträtin im Berner Stadtrat. Sie lebt in der Stadt Bern und beschäftigt sich mit den Mechanismen der Radikalisierung und der Deeskalation in Konflikten.

Moderation:

Maya Olah

«Wenn wir wieder Menschen sind»

Bosnien 1992. Tanja ist noch ein Kind, als ihre Heimat im Krieg versinkt. Sie beobachtet, lauscht und zaubert Sinn in eine Welt hinein, die absurd geworden ist. Die Mutter packt ihre Kinder wie Koffer ins Auto, und das Land legt sich mit Fieber ins Bett. Onkel Marko zieht mit seinem Gewehr in die Berge, und sein Lachen zieht von dannen. Die Grossmutter flieht, kehrt zurück und flieht erneut. Alima bleibt. Als erwachsene Frau in der sicheren Schweiz blickt Tanja in die Vergangenheit zurück, entdeckt Vergessenes und Verborgenes und fühlt den Schmerz einer Generation, der kaum verebben kann. Wenn die Heimat im Krieg versinkt, verschwinden Orte. Sie verwandeln sich, und du weisst, dass sie so, wie sie waren, nie wieder zurückkehren werden. Eine Heimat im Krieg löst sich auf.

© Paula Troxler

Unser Himmel ist die Decke über uns und unsere Sonne ist eine mit Fliegenkacke gesprenkelte Glühbirne. Hier müssen wir uns selbst helfen. 

Wenn wir wieder Menschen sind, S. 45, Zytglogge 2024

In welchem Buch wärst du gern mit dabei?
Mit dabei wäre ich am liebsten in einem Buch von Neil Gaiman. In seinen Büchern steckt hinter jeder Ecke und unter jeder Pfütze ein eigenes Universum mit Tausenden von ungeduldigen Abenteuern. Träume, Sagen, Märchen und göttliche Wesen sind genauso da wie du und ich. Warum auch nicht? Zum Beispiel im "The Ocean at the End of the Lane" oder "American Gods".


Welches Buch würdest du dir am liebsten vorlesen lassen? Und von wem?

"Half of a Yellow Sun" von Chimamanda Ngozi Adichie. Kaum jemand sonst verwebt persönliche Schicksale mit tiefer, gesamtgesellschaftlicher Kritik in einer so poetischen und melodischen Sprache wie Ngozi Adichie. Ausserdem spricht sie, wie wenn sie singen würde. 


Welches Buch hat dich besonders geprägt?

Ich habe vor allem als Kind und junge Erwachsene wahnsinnig viel gelesen. Von unzähligen Groschenromanen bis zu Dostojewskij. Das meiste ist seitdem etwas verschwommen - ausser Solschenizyns Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch. Dieses Buch begleitet mich mal mehr und mal weniger direkt seit ich zwölf Jahre alt bin.

In Kooperation mit Zürich liest

Alle Sofalesungen
Clara Heinrich
«Pusztagold»
So 26.10.2025, 17:00 Uhr
Zürich
Iris Keller
«Walwerdung»
So 26.10.2025, 17:00 Uhr
Zürich
Thierry Raboud
«Schieflage»
So 26.10.2025, 17:00 Uhr
Zürich

Sofa-Sommer-Sause mit Wasser

Sa 30.08.2025, 20:00 Uhr
Basel
Nora Osagiobare
«Daily Soap»
So 31.08.2025, 17:00 Uhr
Speicher
Tim Altermatt
«Mimikry»
So 21.09.2025, 17:00 Uhr
Basel
Alexandra Todorka Doza
«Die Wörter bei uns Daheim»
So 19.10.2025, 17:00 Uhr
Basel
Joanna Yulia Kluge
«David Pablo»
So 16.11.2025, 17:00 Uhr
Basel